Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Maracas sind ein beliebtes Handschlagzeug, das von allen gespielt werden kann. In der karibischen und lateinamerikanischen Musik werden Maracas typischerweise an ihren Griffen gehalten und geschüttelt, um einen deutlich rasselnden Klang zu erzeugen.
Maracas sind ein beliebtes Handschlagzeug, das von allen gespielt werden kann. In der karibischen und lateinamerikanischen Musik werden Maracas typischerweise an ihren Griffen gehalten und geschüttelt, um einen deutlich rasselnden Klang zu erzeugen.
Gear4music führt eine Reihe von Maracas von verschiedenen Top-Marken, darunter LP, Meinl, und Natal. Wählen Sie aus einer breiten Palette von Maracas, darunter Kunststoff-, Rohhaut- und Holzmaracas in verschiedenen Farben.
40 von 72 Produkten ansehen
Maracas sind in der karibischen und lateinamerikanischen Musik weit verbreitet und können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, um unterschiedliche Klänge und Reaktionen zu erzeugen. Während sie traditionell aus Kürbisschalen hergestellt und mit Samen gefüllt wurden, sind die meisten modernen Maracas entweder aus Fasern, Holz oder Kunststoff gefertigt.
Maracas werden oft paarweise gespielt, um den Rhythmus eines Musikstücks zu verstärken, und wurden von vielen Musikrichtungen, einschließlich Pop und Rock, übernommen. Ursprünglich stammen die Maracas aus Lateinamerika und wurden zuerst von indigenen Stämmen verwendet, die sie aus der ausgehöhlten Frucht des Higuera-Baums herstellten.
In den darauffolgenden Jahren wurden Maracas von einigen der berühmtesten Musikern wie John Bonham, Roger Taylor und Mick Jagger verwendet. Verschiedene Marken sind für ihre Qualitätsmaracas bekannt, darunter Latin Perkussion und Natal.
Maracas sind in der Regel bunt bemalt, wobei viele von ihnen aus ästhetischen Gründen bei Auftritten handbemalt werden. Es gibt sie auch in verschiedenen Größen, so dass sie für Musiker aller Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet sind.
Maracas stammen ursprünglich aus Lateinamerika. Ursprünglich wurden sie als Rasseln verwendet und in Stammestänze und Heilungsrituale integriert.
Maracas werden verwendet, um den Rhythmus zu bestimmen und den Raum innerhalb eines Musikstücks zu füllen. Obwohl Maracas vor allem in der Karibik und in Latin-Musik verwendet werden, findet man sie auch in Mainstream-Musikrichtungen wie Rock und Pop.
John Bonham, Roger Taylor und Mick Jagger sind alle dafür bekannt, dass sie Maracas in ihr Set-up einbauen. Maracas gelten sowohl als ästhetisches Statement als auch als Mittel, um der populären Musik verschiedene Texturen hinzuzufügen.