Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Cabasas auf Gear4music- perfekt, um jede Performance oder Aufnahme mit rhythmischer Textur und dynamischem Flair zu bereichern. Ganz gleich, ob Sie als Schlagzeuger Ihr Instrumentarium erweitern möchten oder als Pädagoge auf der Suche nach unterrichtsfreundlichen Instrumenten sind, unsere Kollektion umfasst sowohl traditionelle als auch moderne Designs von Top-Marken.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an Cabasas auf Gear4music- perfekt, um jede Performance oder Aufnahme mit rhythmischer Textur und dynamischem Flair zu bereichern. Ganz gleich, ob Sie als Schlagzeuger Ihr Instrumentarium erweitern möchten oder als Pädagoge auf der Suche nach unterrichtsfreundlichen Instrumenten sind, unsere Kollektion umfasst sowohl traditionelle als auch moderne Designs von Top-Marken.
Unsere Cabasas sind auf Langlebigkeit und Spielkomfort ausgelegt und eignen sich für Spieler aller Spielstärken. Kaufen Sie in aller Ruhe ein, denn wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Entdecken Sie, wie Cabasas Ihrem Sound einzigartige, metallische Shaker-Töne verleihen können, die ideal für Latin, Funk und experimentelle Musikstile sind.17 von 17 Produkten ansehen
Cabasas sind Handperkussionsinstrumente, die durch eine Kette von Metallperlen, die um einen strukturierten Zylinder gewickelt sind, einen unverwechselbaren, rasselnden Klang erzeugen. Sie werden durch Drehen oder Schütteln gespielt und bieten eine knackige, rhythmische Textur, die sich gut in eine breite Palette an Musikstilen einfügt, darunter Latin, Funk, Pop und Weltmusik.
Die Konstruktion ist ziemlich einfach, aber effektiv. Die meisten Cabasas haben einen Holz- oder Kunststoffgriff, der an einem zylindrischen Korpus befestigt ist, der oft aus Holz oder Metall besteht. Die Perlenkette wickelt sich um diesen Korpus und schabt gegen die strukturierte Oberfläche, um den Klang zu erzeugen. Durch diese Konstruktion können die Spieler Rhythmus und Lautstärke präzise steuern, was die Cabasa zu einer vielseitigen Ergänzung sowohl für live als auch für Studio-Setups macht.
Es gibt einige Variationen zur Auswahl. Kleinere Cabasas neigen dazu, schärfere, zartere Töne zu erzeugen, ideal für leichtere Grooves oder mehrschichtige Perkussionsabschnitte. Größere Modelle bieten einen volleren, ausgeprägteren Klang mit mehr Volumen und Sustain. Einige Cabasas verfügen über ergonomische Griffe oder eine verstärkte Konstruktion, die sie für einen längeren Einsatz oder energischere Spielweisen geeignet machen.
Cabas werden besonders in Perkussion-Setups geschätzt, bei denen es auf Timing und subtile rhythmische Akzente ankommt. Sie sind auch eine großartige Option für Spieler, die ihr Schlagzeugspektrum erweitern möchten, ohne dabei eine große Grundfläche oder komplexe Technik zu benötigen.
Ob auf der Bühne, im Studio oder in der Ausbildung, Cabasas sind zuverlässig, einfach zu spielen und liefern einen einzigartigen Sound, der den Groove eines Stücks mitprägt. Sie sind eine solide Wahl für jeden, der sein Perkussion-Toolkit ausbaut.
Eine Cabasa klingt wie eine knackige, metallische Rassel mit einer rhythmischen, schabenden Textur. Ihr Klang wird durch Metallperlen erzeugt, die um einen Handschutz gewickelt sind und einen unverwechselbaren schimmernden Effekt erzeugen. Sie wird häufig verwendet, um in der Latin-, Funk- und Popmusik einen perkussiven Schimmer zu erzeugen.
Um eine Cabasa zu halten, muss man den Holzgriff mit der dominanten Hand fest umschließen. Die andere Hand stützt sich leicht auf die Metallperlen, um den Druck und den Rhythmus zu kontrollieren. Diese Technik ermöglicht eine dynamische Kontrolle und vielfältige rhythmische Effekte während des Spiels.
Eine Cabasa wird verwendet, um in verschiedenen Musikstilen rhythmische Texturen und Akzentmuster hinzuzufügen. Wegen ihres hellen, schüttelnden Klangs ist sie besonders in der Latin-, Funk- und Weltmusik verbreitet. Musiker:innen verwenden sie, um Grooves zu verbessern und subtile rhythmische Komplexität hinzuzufügen.