Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Investieren Sie in ein Instrument fürs Leben – ob es um die allererste Geige oder das ultimative Profi-Instrument geht: Unser umfangreiches Geigensortiment umfasst viele verschiedene Modelle, von traditionellen Stradivari- und Guarneri-Repliken bis hin zu den zeitgenössischen Designs der Marken Wood Violins und Bridge Violins.
40 von 494 Produkten ansehen
Streichinstrumente, die sich als Vorläufer der Violine einordnen lassen – etwa die Rebec und Fiedel –, sind bereits seit langer Zeit beliebt, doch die meisten Eigenschaften der heutigen Violine wurden von den Geigenbauern im Italien des 16. Jahrhunderts entwickelt. Erst in der Barockzeit nahmen sich viele angesehene Komponisten wie Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach der Violine an und verhalfen ihr zu einem beachtlichen Repertoire. Seitdem erfreut sich die Violine als Solo- und Konzertinstrument in aller Welt ungebrochener Begeisterung. Violinen werden heute von Musikern verschiedenster Musikrichtungen gespielt. Violinen werden heute von Musikern in einer Vielzahl von Musikgenres gespielt, darunter Klassik, Jazz und Folk.
Die Violine ist ein viersaitiges akustisches Musikinstrument, das mit einem Bogen gespielt wird. Sie führt die Streicherfamilie an, zu der auch Bratsche, Cello und Kontrabass gehören. Der Klang wird in der Regel mit dem Bogen erzeugt, der aus einem Stock mit einem Streifen Rosshaar besteht. Obwohl es viele andere Techniken wie Pizzicato (Zupfen der Saiten) gibt – um nur eine zu nennen –, ist die Verwendung des Bogens (oder Arco) die gebräuchlichste Art, das Instrument zu spielen. Kolophonium wird auf das Bogenhaar gerieben, um einen glatten Verlauf über die Geigensaiten zu gewährleisten und die notwendige Resonanz zu erzeugen.
Für den besten Spielkomfort ist es unerlässlich, zunächst eine Violine passender Größe zu finden. Am besten lässt sich dies ermitteln, indem Sie den Arm gerade ausstrecken und den Abstand von Hals bis zum Handgelenk messen.