Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Dieses Produkt kann zurzeit nicht in Ihr Land geliefert werden
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Tausche deine Gretsch G6136T 59 PRO Falcon Ltd in Lake Placid Blue mit Gear4music. Wenn du überlegst, dich von dieser kultigen hollow body Gitarre zu trennen, könnte der Tausch deine Chance sein, etwas Neues zu entdecken. Vielleicht suchen Sie nach einer Gitarre mit einem anderen Tonumfang oder einer, die besser zu Ihrem derzeitigen Spielstil passt.
Erwäge ein Upgrade auf ein halbhohles Modell für mehr Vielseitigkeit oder eine Solidbody-Gitarre, wenn du mehr Sustain und punch suchst. Der Umtausch ist eine einfache Möglichkeit, das nächste Instrument zu finden, das Sie inspiriert.
Produktnummer: 315795
Ein Sound, der Sie jede andere Gitarre, die Sie je gespielt haben, in Frage stellen lässt. Denn die G6136T 59 PRO Falcon bietet einen Rock'n'Roll-Sound, der eclipse so ziemlich jede Gitarre auf dem Markt in Frage stellt. Das liegt daran, dass sie mit Ray Butts Ful-Fidelity Filter'Tron-Tonabnehmern ausgestattet ist.
Es kommt nicht oft vor, dass man das elektronische System einer Gitarre als "legendär" bezeichnet. Aber es ist das einzige Wort, das für diese Tonabnehmer passt. Der Filter'Tron-Tonabnehmer wurde vor über 60 Jahren von Ray Butts für Gretsch erfunden. Als Schlüsselfigur in der Geschichte des Rock 'n' Roll löste der Filter'Tron das Problem vieler Musiker: Gitarren, die nicht mit der lauten Ausgangsleistung gespielt werden konnten, die das Genre verlangte, ohne unter schrecklichen Rückkopplungen zu leiden.
Die Noise-Humbucker-Funktion des Filter'Tron bedeutete, dass Gitarristen mit ungebremster Dynamik spielen konnten. Es ermöglichte die kraftvollen, aggressiven Rock'n'Roll-Sounds, die wir heute kennen und lieben. Dieses Ray Butts Ful-Fidelity-Tonabnehmerset von TV Jones verwendet die Original-Spezifikationen des Filter'Tron, mit moderner Audio-Klarheit. Erleben Sie einen Sound, der den Klang des größten Musikgenres geprägt hat.
Völlig experimentell. Mit dieser Gitarre können Sie ihre klanglichen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Mit dem Bigsby B6CP Vibrato-Saitenhalter können Sie Ihrem Spiel ein unverwechselbares Zittern hinzufügen, um eine ganz individuelle Klangwelt zu schaffen.
Mit der B6CP Vibrato-Leiste können Sie Noten und Akkorde ganz einfach mit der Plektrumhand bearbeiten. Bigsby Der völlig originelle Sound und die kraftvolle Stärke der Vibratos haben sie zu einem festen Bestandteil des Sounds einiger der größten Musiker aller Zeiten gemacht. Von Keith Richards bis Jimmy Page, von George Harrison bis Jack White, von Eric Clapton bis David Bowie - das Bigsby ist das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, einen ganz außergewöhnlichen Sound zu erzeugen.
Das Stimmen ist für Gitarristen ein wichtiger Faktor. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als während eines live Auftritts zwischen den Songs ständig neu stimmen zu müssen oder im Studio gezwungen zu sein, Tracks neu aufzunehmen, weil die Gitarre auf halber Strecke verstimmt wurde. Mit dem PRO Falcon hat sich Gretsch vorgenommen, dieses Problem zu minimieren.
Dies ist ihnen gelungen, indem sie die Gitarre mit einem leistungsstarken Graph Tech TUSQ XL-Saitenhalter ausgestattet haben. Dieser starke Saitensattel hält die Saiten länger in der Stimmung, was bedeutet, dass Sie Ihr Instrument viel seltener neu stimmen müssen. Er ist extrem haltbar und erlaubt Ihnen, völlig frei zu experimentieren. Bei Gitarren mit Vibrato- und Tremolofunktionen kann es vorkommen, dass sie sich ständig verstimmen, wenn der Effekt ausgiebig genutzt wird. Dank des Graph Tech Saitensattels können Sie Ihre Bigsby so oft verwenden, wie Sie möchten, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass sich Ihre Saiten drastisch verstimmen. Spielen Sie mit absoluter Präzision und Genauigkeit.
Klang und Spielbarkeit treffen sich in einer Gitarre, die Ihnen alles bietet. Die Gretsch PRO Falcon bietet Ihnen nicht nur eine enorme Klangkraft, sondern auch eines der komplettesten und angenehmsten Spielerlebnisse, die Sie jemals auf einer Gitarre finden werden.
Spielen Sie mit schillernder Dynamik. Der U-förmige Ahornhals ist ideal für ein schnelles Spiel. Dank seines glatten Profils gleiten Sie über die Bünde und können mit absoluter Freiheit solieren. Sie verpassen auch nie eine Note. Die 22 medium jumbo Bünde bieten eine größere Spielfläche, die das Treffen von Noten und Akkorden erleichtert. Selbst die komplexesten Songs werden einfach zu spielen sein. Du wirst besser spielen als je zuvor.
Eine Gitarre, in die man sich verlieben kann. Sie haben bereits von dem unglaublichen Klang und Spielgefühl der Gretsch PRO Falcon gehört. In der Tat sind diese Qualitäten allein schon genug, um sie zu einem Instrument zu machen, das zur Weltspitze gehört. Aber Gretsch hat damit nicht aufgehört. Sie haben der Falcon auch eine gesunde Dosis schönen Stils verpasst, um ihren Status als eine der bemerkenswertesten Gitarren überhaupt zu sichern. Die auffällige Lake Placid blue Lackierung ist unverwechselbar, und die verchromte Hardware verleiht ihr einen eleganten Glanz. Einzigartige Griffbretteinlagen in Form von Daumennägeln verleihen der G6316T einen zusätzlichen Hauch von Klasse, während eine Falkengrafik auf dem Schlagbrett einfach umwerfend aussieht. Das ist Kunstfertigkeit.
Hergestellt von Herstellern, die mit der Geschichte des Rock 'n' Roll verwoben sind. Gretsch Der ikonische Sound der Rock'n'Roll-Gitarren hat dazu geführt, dass ihre Gitarren den Weg in die Hände einiger der meistgelobten Künstler der Rockmusik gefunden haben.
Die Liste ist atemberaubend. Pete Townshend benutzte sie für die Aufnahmen zu Quadrophenia ( The Who) und für den gigantischen, kultigen Hit "Won't Get Fooled Again". George Harrison spielte auf einer Menge Beatles-Material (er ärgerte sich sogar darüber, dass John Lennon immer wieder darum bat, ihn ausleihen zu dürfen). Neil Young. Velvet Underground. Eric Clapton. Die Rolling Stones. Die illustre Sammlung von Künstlern, die eine Gretsch in ihrer Musik verwendet haben, liest sich wie ein Who's Who der größten Musiker. Es ist an der Zeit, dass Sie erfahren, warum diese wunderbaren Gitarren als so bemerkenswert gelten.