Nicht unterstützte Browser
Der von Ihnen verwendete Webbrowser wird nicht mehr unterstützt. Daher kann es sein, dass Funktionen dieser Website nicht wie erwartet funktionieren. Wir raten Ihnen, auf einen aktuell unterstützten Browser (wie Chrome, Edge oder Firefox) zu aktualisieren, um Ihre Sicherheit, Geschwindigkeit und das Gesamterlebnis zu verbessern.
Hauptmerkmale
Diese Beschreibung wurde aus dem Englischen übersetzt - Lesen Sie hier die ursprüngliche Version
Sonible smart:gate ist ein inhaltsbasiertes Gate, das automatisch eine ausgewählte Zielquelle erkennt. Dieses innovative Tool von Sonible identifiziert auf intelligente Weise die von Ihnen gewählte Zielquelle im Signal, wie z.B. Gesang, Tasten oder Kick, und priorisiert sie beim Gating. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gates, die auf Basis des gesamten Eingangssignalpegels arbeiten, reagiert smart:gate ausschließlich auf die Signalanteile der Zielquelle. Dieser einzigartige Ansatz sorgt für mehr Stabilität und vereinfacht die Parametrisierung, selbst wenn Hintergrundsignale gelegentlich den Pegel der Zielquelle übersteigen.
Die intelligente Quellenerkennung von smart:gate liefert zuverlässige Ergebnisse und vereinfacht den Parametrierungsprozess, so dass dieser schneller und effizienter als je zuvor erfolgt. In einer Welt, in der konventionelle Gates oft für ihren starren Fokus auf den Gesamteingangssignalpegel kritisiert wurden, bietet smart:gate eine erfrischende Lösung. Durch die Verlagerung des Schwerpunkts auf das, was ein Gate wirklich auslöst, und die Erweiterung mit KI-Technologie verspricht smart:gate zuverlässigere Ergebnisse. Erleben Sie die Zukunft des Gating mit dem Sonible smart:gate plugin.
Produktnummer: 272273
Das smart:gate Plug-in verfügt über einen Visualizer, der speziell den Pegel des identifizierten Zielsignals und nicht den gesamten Eingang verfolgt, was den Parametrierungsprozess vereinfacht und beschleunigt. Die einzigartige Funktion Instant Replay" (Sonible) passt das visualisierte Signal sowohl im Nachhinein als auch im Voraus an, wenn ein Parameter geändert wird, und bietet so eine vorausschauende Sicht auf die Auswirkungen des Gesamtsignals. Die Level Bias-Funktion ermöglicht es, das Gating-Verhalten eng an das erkannte Signal anzupassen, was ideal ist, um transiente Signale wie Drums zu verfeinern oder den natürlichen Klang von nicht-transienten Elementen wie Vocals zu erhalten. Auf Wunsch kann smart:gate auch als Standard-Gate fungieren, wobei die KI-basierten, inhaltsbezogenen Fähigkeiten außer Acht gelassen werden. Der Impact-Regler passt das Gating-Verhalten weiter an, indem er die Gain-Reduktion beim Schließen des Gates mildert. Darüber hinaus verfügt das smart:gate über einen Ducking-Modus, der das Zielsignal abschwächt, anstatt es durchzulassen. Ein Dreiband-Unterdrückungsnetzwerk hilft, den Gating-Effekt über das gesamte Frequenzspektrum auszugleichen und macht smart:gate zu einem vielseitigen Werkzeug für die Klangproduktion.
Mit smart:gate ist es nicht mehr schwierig, das Gating-Verhalten auf das eingehende Audiosignal abzustimmen, um eine optimale Verarbeitung zu gewährleisten - eine oft schwierige und langwierige Aufgabe. Wählen Sie einfach eine Zielquelle aus dem Dropdown-Menü aus und überlassen Sie den Rest der KI-gestützten Lernfunktion. smart:gate verfügt über integrierte Profile für Gitarre, Klavier, Gesang, snare drums, bass drums, hi-hat, Toms, Sprache, Tasten, Bass und Akustikgitarre für sofortiges intelligentes Gating.
Das intelligente Gating-System liefert auch dann zuverlässig Ergebnisse, wenn die Zielquelle im Pegel schwankt oder ein konkurrierendes Instrument mit gleicher Lautstärke in das Mikrofon einfließt.
smart:gate bietet einen umfassenden Überblick über alle Facetten Ihres Signals und ermöglicht es Ihnen, sofort zwischen einer Mischung und dem Signalanteil zu unterscheiden. Durch die getrennte Visualisierung des Gating-Signals und des Zielsignals in Kombination mit der Instant-Reply-Ansicht erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Bearbeitung schneller abzuschließen, und müssen nicht mehr raten.
Neben der intelligenten Erkennung der Zielquelle verfügt smart:gate über eine Reihe von Feinabstimmungsfunktionen. Es enthält ein Dreiband-Unterdrückungsnetzwerk, das einen ausgewogenen Gating-Effekt über das gesamte Frequenzspektrum ermöglicht. Das Plug-in bietet auch eine Level-Bias-Funktion, die besonders nützlich ist, wenn Sie die Verarbeitungsreaktion auf transiente Zielquellen verbessern möchten.
In Anbetracht der Ähnlichkeiten zwischen Gating- und Ducking-Prozessen kann smart:gate in einen Ducking-Modus umgewandelt werden, der die gleiche zielspezifische Funktionalität bietet. Für Anwender, die einen traditionelleren Ansatz bevorzugen, kann smart:gate auch als konventionelles Gate verwendet werden, ohne dass die KI-gestützten, inhaltsbezogenen Funktionen zum Einsatz kommen. Diese Vielseitigkeit macht smart:gate zu einem umfassenden Werkzeug für die Klangproduktion.
Wo andere Gates aufhören, geht smart:gate weiter. Das content-aware Design ist äußerst hilfreich beim kreativen Gating von fixen Audiodateien wie Drum-Aufnahmen mit unerwünschtem Bleed oder bei der Arbeit mit Drum-Loops. Anstatt stundenlang jeden Drum-Hit von Hand zu schneiden, können Sie das intelligente Gating von smart:gates nutzen und sind im Handumdrehen fertig.
Mit smart:gate analysieren Sie Ihren Drumloop und trennen einzelne Hits und Instrumente innerhalb des Loops, um sie unabhängig voneinander zu bearbeiten. Laden Sie einfach das passende Profil der Drum, die Sie isolieren möchten, und lassen Sie smart:gate automatisch das Zielsignal aus Ihrer Quelle heraussuchen und alles außerhalb des Zielsignals gaten.